• Über uns
  • Narkose
  • OP-Ablauf
  • Schwerpunkte
  • Sonstige
  • Download
  • Kontakt
  • Bewertungen
  • Offene Stellen
  • Willkommen in der OrthoKlinik

    Sie haben sich für eine Operation entschieden. In der OrthoKlinik bieten wir Ihnen eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Die Patientensicherheit steht bei uns an oberster Stelle.

    Unser interdisziplinär arbeitendes Team zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Professionalität aus und ist jederzeit um eine individuelle, vertrauensvolle Patientenbetreuung bemüht. Durch die Konzentration von medizinischen Kernkompetenzen mit dem dazugehörigen OP-Management in der Hand ist ein innovatives Konzept entstanden.

    Dank unserer Mitarbeiter können wir uns der großen Herausforderung, der ständigen Optimierung und Weiterentwicklung, stellen. Unser größtes Ziel und gleichzeitig unsere tägliche Motivation ist das dankbare, erleichterte Lächeln unserer Patienten, nachdem sie ihren Eingriff "überstanden" haben.



    Narkose



    Unsere Leistungen für Sie

    Unsere erfahrenen Fachärzte für Anästhesiologie sind stets auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens und wenden die sichersten und komfortabelsten Narkoseverfahren für Sie an.

    Dazu gehören die routinierten Durchführungen von ambulanten- und stationären Vollnarkosen und Regionalanästhesien bei Erwachsenen und Kindern.

    Schwerpunkt: ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie

    Wir haben uns in der Orthoklinik-Offenburg auf die ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie spezialisiert. Bei dieser für den Patienten besonders schonenden Form der Anästhesie werden, im Gegensatz zu einer Vollnarkose, nur einzelne Körperteile betäubt. Anwendbar ist dieses Verfahren insbesondere bei Operationen an Armen, Beinen und dem Bauch. Vorteile für den Patienten sind unter anderem eine schnellere Wirkung und eine geringere Belastung des Gesamtorganismus.



    Narkoseverfahren

    Eine Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) führt einen kontrollierten Schlafzustand herbei, bei dem das Bewusstsein und das Schmerzempfinden im ganzen Körper ausgeschaltet werden. Die Patienten müssen keine Sorge haben, während der Operation aufzuwachen oder Schmerzen zu verspüren. Das Team der Anästhesie begleitet den kompletten Eingriff. Dabei werden die körperlichen Funktionen und die Narkosetiefe des Patienten kontinuierlich überwacht. In der Allgemeinanästhesie ist jede Form von chirurgischen Eingriffen möglich.

    Eine Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) wird durch die Injektion eines Betäubungsmittels direkt in das Operationsgebiet erreicht. Dies ermöglicht die schmerzlose Durchführung vieler oberflächlicher Eingriffe. Zusätzlich findet hierzu eine Herz-Kreislaufüberwachung statt, um bei auftretenden Problemen sofort reagieren zu können. Aufgeregten Patienten kann ein Beruhigungs-/ oder Schlafmittel verabreicht werden, um eine stressfreie Durchführung des Eingriffs zu gewährleisten. Wichtig ist hierbei, dass der Patient nüchtern erscheint und am selben Tag eine Abholung benötigt, da er nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen darf.

    Eine Regionalanästhesie ermöglicht durch eine vorübergehende Blockade bestimmter Nerven die Ausschaltung des Schmerzempfindens und der Bewegungsmöglichkeit in einer Körperregion (Arm/Hand, Bein oder Schulter). Der restliche Körper wird dadurch nicht beeinflusst. Falls notwendig, können zusätzlich beruhigende Medikamente verabreicht werden, die den Patienten in einen leichten Schlaf versetzen und insgesamt beruhigend wirken.

    Bei uns hat es sich bewährt, dass zahlreiche Eingriffe in kombinierter Narkose durchgeführt werden: Die Vollnarkose gewährt eine stressfreie Operation für Patienten, die zusätzlich angewandte Regionalanästhesie sorgt anschließend für einen schmerzfreien Zustand, der den Heilungsverlauf positiv beeinflusst.

    Das Team des Anästhesiezentrums führt Regionalanästhesien standardmäßig unterUltraschallkontrolle durch. Dieser Einsatz gewährleistet uns die Darstellung anatomischer Strukturen während der Punktion, so dass schmerzhafte Ereignisse wie Gefäß- und Nervenpunktionen hierdurch verhindert werden können.

    Wir sind ferner Mitglied im wissenschaftlichen Arbeitskreis Ultraschall in der Anästhesiologie und Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin DGAI und tragen aufgrund unserer hohen Anzahl an ultraschallgesteuerten Regionalanästhesien zu einer permanenten Weiterentwicklung dieser Methode bei.

    Mit der Spinalanästhesie wird das Schmerzempfinden und die Bewegungsmöglichkeit am Bauch, im Beckenbereich und an den Beinen ausgeschaltet. Eine Spinalanästhesie wird nach örtlicher Betäubung der Einstichstelle durch die Injektion eines Betäubungsmittels in den flüssigkeitsgefüllten Rückenmarkskanal hervorgerufen. Falls notwendig, können zusätzlich beruhigende Medikamente verabreicht werden, die den Patienten in einen leichten Schlaf versetzen.

    Mit der Periduralanästhesie oder Epiduralanästhesie genannt, wird je nach gewählter Höhe das Schmerzempfinden in einem bestimmten Bereich des Körpers (Brustkorb, Bauch, Unterleib, Becken oder Beine) ausgeschaltet.
    Eine Periduralanästhesie wird nach örtlicher Betäubung der Einstichstelle durch die Injektion von Betäubungsmittel in das den Rückenmarkskanal umgebende Bindegewebe hervorgerufen. Hierzu wird ein feiner Katheter eingelegt. Dauert ein Eingriff länger oder ist eine anschließende Schmerzbehandlung notwendig, können weiterhin lokale Betäubungsmittel verabreicht werden. Falls notwendig, können zusätzlich beruhigende Medikamente verabreicht werden, die den Patienten in einen leichten Schlaf versetzen. Für einige Operationen an Brustkorb und Bauchorganen (z.B. Lunge, Leber, Darm) kann eine Kombination von Peridural- und Allgemeinanästhesie sinnvoll sein.

    OP-Ablauf



     

     



    Schwerpunkte



    Wo tut's weh?

    In der Orthoklinik Offenburg stehen Ihnen die modernsten Verfahren zur schmerzfreien und sicheren Durchführung von Operationen und diagnostischen Eingriffen zur Verfügung. Das kontinuierliche Engagement unserer Mediziner und Mitarbeiter sichert unsere überdurchschnittlich guten Therapieergebnisse.

    Wirbelsäule

    Arm

    Bein

    Sonstige

     

    Patientendownload

    Weitere Details zur OrthoKlinik und Ihrem Eingriff finden Sie in unseren Merkblättern.

     



    Kontakt

    OrthoKlinik Offenburg

    Kronenplatz 1
    77652 Offenburg
    info@orthoklinik-offenburg.de

    Orthopädie
    info@orthozentrum-offenburg.de

    Unfallchirurgie
    info@unfallchirurgie-offenburg.de

    Telefon: +49 (781) 125550-0

    Karriere

    Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine engagierte Fachpflegekraft (m/w/d) für Intensivpflege und Anästhesie.

    Mehr erfahren

    E-Mail: bewerbung@orthoklinik-offenburg.de

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden



    Bewertungen

    Schauen Sie sich unsere bisherigen Bewertungen an oder schreiben Sie uns ein persönliches  Feedback. Ihre Meinung ist uns wichtig. Durch Ihr Feedback können wir unsere Behandlungen und Ihren Aufenthalt noch angenehmer für Sie gestalten.

    Zum Bewertungsportal